Projekt
GLAB 19“ HmIP-CCU3
Version 1.0
Dokument Version:
Version: 1.0
Datum: 2018.10.07
Autor: GINTHER, Andreas
Sprache: Deutsch
GLAB:
GLAB steht für Ginther
Laboratories.
Es handelt sich hier weder um eine Firma noch ein gemeldetes Gewerbe.
Es werden damit lediglich Konstruktionen, Architekturen und Erfindungen bezeichnet welche im privaten eigennützigen Gebrauch entstehen.
Nur mit Zustimmung von Ginther Andreas dürfen mit GLAB gekennzeichnete Software, Hardware und Konzepte verwendet werden.
Es wir keinerlei Haftung oder Gewährleistung für dessen übernommen.
Inhaltsverzeichnis
Die Homematic CCU3 wird in ein 19 Zoll Rack Mount EMV Gehäuse mit PoE Stromversorgung verbaut.
Im Original wird die CCU3 in einem Kunststoff Gehäuse mit Stecker Netzteil geliefert.
Dabei ist weder der innen befindliche Raspberry PI 3B noch die Zusatzplatine abgeschirmt.
Weiteres ist das Anbringen einer externen Stabantenne nicht vorgesehen.
Eine vollständige Fernkontrolle der CCU3 ist nur möglich, wenn sie auch stromlos gemacht werden kann.
Aus diesen Anforderungen wird ein spezifisches Gehäuse gebaut und aus dem Original die Platinen übernommen.
Folgende Funktionen bietet das GLAB 10“ HmIP-CCU3 Gehäuse:
· 19“ Rack Mount fähig für einen professionellen festen Einbau in ein IT Rack.
· EMV Abschirmung zum störsicheren Schutz der CCU3 Komponenten und anderer Geräte in der Umgebung.
· Externer Antennen Anschluss für eine SMA Stab Antenne.
· Stromversorgung über ein PoE (Power over Ethernet) Splitter für die vollständige Fernkontrolle und Vermeidung vom Stecker Netzteil.
Es wird ein nicht zu tiefes 1HE 19“ Gehäuse hergenommen.
Es wird eine neue Frontplatte angefertigt mit Aufdruck und Einpress- Bolzen und Buchsen.
Material 3mm Aluminium weiß pulverbeschichtet.
Mit Aluminium Profil Griffen.
Im Inneren ist eine 2mm starke Aluminium Montageplatte welche mit dem Gehäuse Boden verschraubt wird.
Auf dieser Montageplatte befinden sich dann alle Komponenten.
· Raspberry PI 3B
· TRXC2-TIF
· PoE Stromversorgung
· Entstör Ferrit
· USB Frontanschluss
· USB Rückanschluss
· Ethernet Anschluss
· SMA Antennen Anschluss
Alle LEDs werden mit Licht Hohlleitern an die Frontplatte geführt.
Das hat den Vorteil, dass man alles schön an einer Stelle anzeigen kann und man nicht in die Elektronik eingreifen muss.
Ein Hohlleiter muss je nach Einfall Winkel vom Licht schräg angeschliffen und poliert werden damit er auch maximal Licht aufnimmt.
· Power = die PoE Stromversorgung
· CCU State = die Mehrstatusanzeige der CCU
· Mainboard = die Status LED vom Raspberry PI Mainboard (leuchtet, wenn z.B.: heruntergefahren wurde)
· LAN Link = Ethernet Link
· LAN Data = Ethernet Datenübertragung
An der Ethernet Buchse am Raspberry PI greifen Licht Hohlleiter die LEDs ab.
Mainboard LED am Raspberry PI schräg angeschliffen.
CCU3 LED schräg angeschliffen und fixiert mit Schraube.
PoE Modul LED Hohlleiter ins Gehäuse eingeführt.
Alle zusammen münden dann in der Frontplatte und sind mit Presspassungen montiert.
Der Systemtastschalter ist auch in der Frontplatte mit einer 2mm Bohrung betätigungssicher angebracht.
Hierfür muss der Taster und GND Anschluss auf der Platine angelötet werden.
Für den Fall eines Austausches sind hier Micro Stecker RM 1.0mm angebracht.
An der Frontplatte ist ein Druckknopf an der eingepressten Buchse mit einer kleinen Platine angeschraubt.
Je ein USB 2.0 Anschluss ist vorne und einer hinten.
Vorne mit einer kleinen Platine.
Hinten als runde Einbau Buchse.
Für die Antenne des Homematic Funkes ist eine SMA Buchse an der Rückseite angebracht und mit dem Funkmodul verbunden.
Ethernet Buchse als runde Einbaubuchse.
Das Ethernet wird intern an das PoE Modul angeschlossen und dann weiter zum Raspberry PI.
Das PoE Modul ist leistungsfähig genug für die CCU3.
Das Stecker Netzteil der CCU3 ist bis 2,5A ausgelegt.
Das PoE Modul kann bis zu 4A liefern.
Intellinet PoE+ Splitter (IEEE802.3at, 5/7.5/9/12V DC) 560443
Die Wärmeentwicklung von der CCU3 und dem PoE Modul ist sehr gering und bedarf keiner weiteren Maßnahmen.
Die Externe Antenne funktioniert ausgezeichnet, alle Geräte sind im grünen Bereich und es gibt keine Schwächen.
Die LEDs herausgeführt über die Hohlleiter sind gut sichtbar und es gibt kein Übersprechen.
![]() |